Slider

- Die Wachau -


... ist das Donautal zwischen Melk und Krems. Auf 1.344 Hektar wachsen unverwechselbare Weine heran, die ab dem Jahrgang 2020 als Wachau DAC deklariert werden dürfen. Einige der größten Weißweine der Welt, mit jahrzehntelangem Entwicklungspotenzial, wachsen hier in den besten Lagen. Die geologischen Geländeverhältnisse in Verbindung mit den bereits im Mittelalter angelegten Steinterrassen zur Bewirtschaftung der Steillagen zeichnen das markante Bild der Wachauer Weinlandschaft. Verlässt man die Wanderwege in richtung Wald, trifft man auch immer wieder vernachlässigte und zugewachsene Steinterrassen an.

Spannungsreich ist auch das Klima. Je nach Exposition, Hanglage, Geländeformation und durch wärmespeichernde Mauern sowie Felsen werden Kleinstklimazonen wirksam. Heißt kurzgesagt, Grüner Veltliner und Riesling mit allen nur erdenklichen feinen Nuancen. Die heißen, trockenen Sommer und die strengen Winter werden durch die große Wasserfläche der Donau ausgeglichen. Die kühlen Fallwinde aus dem nördlichen Waldviertel sorgen speziell in den Monaten vor der Ernte für große Schwankungen zwischen Tag- und Nachttemperaturen. Vom kühleren Spitzer Graben im Westen bis zum wärmeren Loibenberg im Osten entsteht in diesem Zusammenspiel die vielschichtige Aromatik der Trauben. Diese wird in den Weinen als kühle Frucht mit teilweise exotischen Anklängen spürbar.

Warning: Trying to access array offset on false in /home/.sites/904/site7099853/web/wp-content/themes/betheme/functions/theme-head.php on line 977